
Manuelle Lymphdrainage
Therapie zur Entstauung und Heilung
Schwellungen, Wassereinlagerungen oder Spannungsgefühle? Die manuelle Lymphdrainage hilft, den Lymphfluss zu aktivieren, überschüssige Flüssigkeit abzuleiten und den Heilungsprozess zu unterstützen.
Effektive Entlastung für Ihr Gewebe
Die manuelle Lymphdrainage (MLD) ist eine spezielle physiotherapeutische Behandlung, die darauf abzielt, Schwellungen (Ödeme) zu reduzieren, den Lymphfluss zu verbessern und den Körper zu entstauen. Diese Methode wird vor allem nach Operationen, Verletzungen oder bei Lymphödemen eingesetzt, um Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe abzuleiten und das Immunsystem zu unterstützen.
In der Praxis Krankengymnastik Grewenig in Speyer setzen wir die manuelle Lymphdrainage gezielt ein, um Beschwerden zu lindern und den Heilungsprozess zu fördern. Unsere speziell ausgebildeten Therapeuten arbeiten mit sanften, rhythmischen Bewegungen, um das Lymphsystem anzuregen und überschüssige Flüssigkeit schonend aus dem Gewebe zurück in den Herz-Blut-Kreislauf zuzuführen.
So gehen wir bei der Behandlung des Lymphflusses vor
Die MLD ist eine Therapieform, bei der spezielle Handgriffe angewendet werden, um den Lymphfluss zu stimulieren. Dabei wird mit Druck und kreisenden Bewegungen gearbeitet, um die Flüssigkeit über die Lymphbahnen aus dem Gewebe zu transportieren.
Ein typischer Behandlungsablauf kann folgende Schritte umfassen:
Zunächst analysieren wir die Schwellung und die betroffenen Körperbereiche, um die bestmögliche Behandlungsmethode festzulegen.
Mit speziellen Handgriffen wird der Lymphabfluss angeregt, wodurch überschüssige Flüssigkeit sanft aus dem Gewebe geleitet wird.
Wann ist die manuelle Lymphdrainage sinnvoll?
-
Lymphödeme – Angeborene oder erworbene Störungen des Lymphsystems, z. B. nach einer Krebsbehandlung oder Operation.
-
Schwellungen nach Verletzungen oder Operationen – Besonders nach Gelenk- oder Gefäßoperationen kann Lymphdrainage den Heilungsprozess unterstützen.
-
Lipödeme – Bei Fettverteilungsstörungen hilft die MLD, Druckschmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern.
-
Chronisch venöse Insuffizienz (CVI) – Unterstützt den venösen Rückfluss und reduziert Wassereinlagerungen in den Beinen.
-
Nach Sportverletzungen – Beschleunigt den Heilungsprozess bei Prellungen, Zerrungen oder Verstauchungen durch die schnellere Ableitung von Schwellungen.